

ÜBER IBUAKUT®
Akute Schmerzen wie stechende Kopfschmerzen, starke Migräne oder plötzlich auftretende Rückenschmerzen verlangen nach einer schnellen Lösung. IbuAkut® liefert sie: Mit der bewährten Wirkung von Ibuprofen und der „Turbo-Booster“-Aminosäure Lysin. Als das schnellste oral eingenommene Ibuprofen Österreichs* sorgt es dafür, dass Sie Schmerzen keine Chance geben und schnell wieder durchstarten können.
Egal ob Kopfweh, Migräne, Rücken- oder Zahnschmerzen, Muskel- und Gelenkbeschwerden, Regelschmerzen, Fieber oder Erkältung – IbuAkut® unterstützt Sie dabei, Beschwerden zu lindern und den Alltag wieder angenehmer zu gestalten.
Sorgen Sie dafür, dass Schmerzen Sie nicht aufhalten: Holen Sie sich IbuAkut® rezeptfrei und bequem in Ihrer Apotheke vor Ort! Denn wenn es schnell gehen muss, ist IbuAkut® Ihre Wahl.

DOSIERUNG
als Einzeldosis
im Abstand von 4–6 Stunden Tageshöchstdosis
Lösen Sie den gesamten Inhalt eines Beutels in einem Glas Wasser auf und rühren Sie gut um, bis sich das Granulat vollständig aufgelöst hat. Trinken Sie die Lösung direkt nach der Zubereitung.
Gut zu wissen: IbuAkut® kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie jedoch einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt sich die Einnahme zu einer Mahlzeit – das kann helfen, Magenbeschwerden vorzubeugen. Bitte beachten Sie: Die Wirkung kann sich dadurch leicht verzögern.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tageshöchstdosis von 3 Beuteln. Bei Unsicherheiten zur Einnahme lesen Sie die Packungsbeilage oder kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
AKUTE SCHMERZEN
Akute Schmerzen treten plötzlich auf – sei es durch eine Verletzung, eine Entzündung oder körperliche Belastung. Sie sind ein Warnsignal des Körpers, das nicht ignoriert werden sollte. Gleichzeitig bedeuten akute Schmerzen nicht, dass Sie ihnen hilflos ausgeliefert sind.
Es gibt bewährte Möglichkeiten, akute Beschwerden gezielt zu lindern und schnell wieder mehr Wohlbefinden zu erlangen. Ob durch rezeptfreie Schmerzmittel, einfache Maßnahmen im Alltag oder ergänzende Empfehlungen: Entscheidend ist, frühzeitig richtig zu handeln und passende Unterstützung zu finden.
Unser Folder bietet Ihnen eine verständliche Orientierungshilfe, um Schmerzen besser zu verstehen und passende Linderungsmöglichkeiten zu finden. Die genannten Empfehlungen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder medikamentöse Therapie, können jedoch dabei helfen, Beschwerden vorübergehend zu lindern. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.


KOPFSCHMERZEN
Kopfschmerzen können durch Verspannungen, Stress, Flüssigkeitsmangel oder falsche Körperhaltung ausgelöst werden.
Ausreichend Flüssigkeit, Pfefferminzöl, Kaffee mit einem Schuss Zitrone und Entspannung schaffen oft schnelle Erleichterung.

MIGRÄNE
Migräne tritt häufig in wiederkehrenden Anfällen auf und kann genetisch bedingt sein. Typisch sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit.
Kühle Stirnauflagen, Ruhe und Schlaf lindern Beschwerden und beeinflussen den Verlauf positiv.

GELENKSCHMERZEN
Bei Gelenkschmerzen meiden viele Menschen Bewegung. Doch sie hält die Gelenke mobil, stärkt die Muskeln und fördert die Durchblutung.
Moderate Aktivität, entzündungshemmende Ernährung und gezielte Entlastung können die Schmerzen lindern.

MUSKELSCHMERZEN
Nackenschmerzen sind eine der häufigsten Folgen von Muskelverspannungen, oft entstehen sie durch ungünstige Fehlhaltungen und Überlastungen im Alltag.
Wärme, Massagen, Magnesium sowie leichte Bewegung können die Schmerzen spürbar reduzieren.

REGELSCHMERZEN
Die Monatsblutung geht bei vielen mit Krämpfen, Unterleibsschmerzen und einem allgemeinen körperlichen Unwohlsein einher und kann den Alltag stören.
Wärme, leichte Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können helfen, die Symptome zu lindern.

RÜCKENSCHMERZEN
Rückenschmerzen sind weit verbreitet und entstehen häufig durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder muskuläre Verspannungen im Alltag.
Regelmäßige Bewegung, gezieltes Dehnen, rückenschonende Haltung und Wärme können die Beschwerden lindern.

ZAHNSCHMERZEN
Zahnschmerzen sind besonders unangenehm, da die feinen Nerven im Zahninneren äußerst empfindlich reagieren.
Kühlende Kompressen, das vorsichtige Spülen mit ausgewählten Kräutertees sowie das Kauen von Gewürznelken können Linderung verschaffen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
• Leichten bis mäßig starken Schmerzen wie z. B. Migräne, Kopf-, Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Zahnschmerzen oder Regelschmerzen,
• Fieber, Grippe- und Erkältungsbeschwerden.
• Nehmen Sie bei Bedarf einen Beutel (400 mg Ibuprofen) als Einzeldosis ein.
• Falls nötig, können Sie bis zu 3 Beutel pro Tag nehmen, jeweils mit einem Abstand von 4 bis 6 Stunden.
• Überschreiten Sie nicht die Tageshöchstdosis von 3 Beuteln (1.200 mg Ibuprofen).
Wichtig:
• Verwenden Sie IbuAkut® nur für kurze Zeit.
• Nehmen Sie immer die niedrigste Dosis, die Ihre Beschwerden lindert, und nur so lange wie nötig.
• Wenn sich Ihre Beschwerden nach 3 Tagen bei Fieber oder nach 5 Tagen bei Schmerzen nicht bessern oder sogar verschlechtern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
• wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen oder einen der anderen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
• wenn Sie in der Vergangenheit allergische Reaktionen wie Asthma, laufende Nase, juckenden Hautausschlag oder Anschwellen der Lippen, des Gesichts, der Zunge oder des Rachens hatten, nachdem Sie Arzneimittel eingenommen haben, die Acetylsalicylsäure oder andere NSAR enthalten.
• bei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen-/Zwölffingerdarm-Geschwüren oder Blutungen (mindestens zwei unterschiedliche Episoden sind aufgetreten).
• wenn Sie in der Vergangenheit eine Magen-Darm-Blutung oder einen -Durchbruch im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAR hatten.
• wenn Sie eine aktive Blutung (einschließlich Hirnblutungen) haben.
• wenn Sie Blutgerinnungs- oder Blutbildungsstörungen haben.
• bei schwerer Herzschwäche.
• bei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen.
• wenn Sie unter schwerem Flüssigkeitsmangel (Dehydration) leiden (verursacht durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme).
• während der letzten drei Monate einer Schwangerschaft.
• von Kindern unter 12 Jahren (oder einem Körpergewicht unter 40 kg).
Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, Betadex (E459), Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium (E954), Aspartam (E951), Siliciumdioxid, kolloidal, wasserfrei, Pfefferminzaroma und Zitronenaroma.
IbuAkut® kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie es zusammen mit Nahrung einnehmen, kann die Wirkung etwas später einsetzen. Bei empfindlichem Magen empfehlen wir, die Dosis während einer Mahlzeit einzunehmen.
Jeder Beutel besteht aus Papier, Aluminium und Polyethylen und enthält 4 g Granulat.
Trinken Sie während der Einnahme möglichst keinen Alkohol, da dieser die Nebenwirkungen verstärken kann, insbesondere solche, die den Magen, den Darm oder das Gehirn betreffen.
Bei Einnahme am Ende der Schwangerschaft kann es zu Blutungsneigung bei Mutter und Kind führen und die Stärke der Wehentätigkeit (Uteruskontraktionen) schwächen, wodurch sich der Beginn der Geburt verzögert.
Nehmen Sie Ibuprofen in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt und nur bei eindeutiger Notwendigkeit ein.
Ibuprofen geht in die Muttermilch über, hat aber bei einer Kurzzeitbehandlung wahrscheinlich keine Auswirkungen auf das gestillte Kind. Wenn jedoch eine längere Behandlung verordnet wird, ist ein frühzeitiges Abstillen in Betracht zu ziehen.
Nebenwirkungen sind bei höheren Dosen und längerer Behandlungsdauer wahrscheinlicher.
Mögliche Nebenwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.